Thermografie

Die Pferdethermografie ist ein umfassendes, bildgebendes Diagnoseverfahren bei dem mittels einer hochauflösenden Wärmebildkamera Aufnahmen angefertigt werden. Zum Einsatz kommt die Thermografie bei unklaren Lahmheiten, Taktfehlern, Arthritis, Entzündungen, Kissing spines, Verspannungen, Blockaden, Gewebeunterversorgung, Schonhaltungen, Fehlbelastungen, Zerrungen, Hufgeschwüren, Zahnproblemen uvm. Außerdem kann die Passform des Sattels überprüft werden. Vorteile der Thermografie sind z.B. das die Pferde im gewohnten Umfeld bleiben können, was natürlich stressfreier ist, sie müssen nicht angefasst werden, fixiert oder sediert sein und die Thermografie spart außerdem noch Kosten. Sie dient auch der Früherkennung und kann Schäden noch vor sichtbaren Lahmheiten erkennen. Für jedes Pferd wird ein Bericht angefertigt, den man nach der Ausarbeitung per E-Mail erhält. Es gibt verschiedene Varianten der Thermografie wie Gesamtthermografie, Teil-Thermografie (z.B. nur die Beine), Sattelthermografie oder Trainingsbegleitung.