Durch das Dry Needling werden mittels Akupunkturnadeln Triggerpunkte gelöst und eine Entspannung im myofaszialen System erreicht.
Als Triggerpunkte werden kleine Knoten im muskulärem Gewebe bezeichnet. Sie entstehen durch dauerhafte Fehlbelastung oder Schonhaltung. Bei Dry Needling werden die Triggerpunkte mittels Akupunkturnadeln genadelt um den Kontraktionsknoten zu lösen. Der Muskel reagiert oft mit einer lokalen Zuckung („local twitch“) und es kommt zu einer Entspannung direkt in der betroffene Muskel und umliegendes Gewebe. Es folgt eine Verbesserung des Gewebsflusses und Schmerzlinderung.
Dry Needling wird bei Bedarf in Zusammenhang mit einer Behandlung angewendet.