Bereits als Kind war ich von Pferden fasziniert. Da ich damals noch zu jung für Reitunterricht war fand ich meinen Weg zu den Pferden zunächst über das Voltigieren. Danach nahm ich viele Jahre Reitunterricht in Dressur- und Springreiten.
Über Pflegepferde und Reitbeteiligungen konnte ich auch noch Erfahrungen im Gelände sammeln und stellte schnell fest, dass es viel Erfahrung und Training braucht um ein Pferd viele Jahre gesund und fit zu halten.
Nach meiner kaufmännischen Ausbildung war es dann endlich soweit – mein erstes eigenes Pferd.
Mit Jack fand ich meinen Einstieg in das Westernreiten. Nach reichlicher Überlegung und festem Willen entschied ich mich 2012 die Ausbildung zur Tierphysiotherapeutin zu beginnen. Es war sehr spannend und faszinierend zu lernen, wie und warum sich ein Pferd bewegen kann, was Pferde alles kompensieren können und wie man ihnen helfen kann lange gesund zu bleiben oder schneller wieder gesund zu werden.
Da mir das erworbene Wissen der Physiotherapie noch nicht ausreichte schloss ich direkt danach eine Ausbildung zur Osteopathin an.
Man lernt nie aus, deshalb bin ich regelmäßig auf Weiterbildungen, Seminaren oder Zusatzausbildungen um ein breit gefächertes Wissen zu haben und für jedes Pferd das beste Behandlungskonzept herauszuholen.
Mittlerweile lebe ich mit meinem Mann, unseren zwei Kindern, unseren Hunden und Pferden in Gründau und arbeite als mobile Pferdetherapeutin.
Ich liebe meinen Beruf und habe viele tolle Pferde und Menschen kennengelernt und hoffe das noch einige dazukommen werden.
Zu meinem Werdegang:
2012 – 2015: Ausbildung zur Tierphysiotherapeutin
2015 – 2017: Ausbildung zur Pferdeosteopathin
2017: Weiterbildung Chiropraktik am Pferd
2017: Fortbildung „Arthrose bei Tieren“
2018: Fortbildung „Entgiftung bei Tieren“
2019: Reha-Training des Reitpferdes – die natürliche Schiefe
2020: Ausbildung „Dry Needling für Pferde“
2020: Ausbildung zur Pferdethermografin